Neues Ausbildungsprogramm „Kommunale Prozessmanager/-in“ startet im Oktober 2025
PICTURE GmbH qualifiziert kommunale Fachkräfte für die digitale Zukunft der Verwaltung
Münster, 27.06.2025 – Mit einem neuen Ausbildungsprogramm stärkt die PICTURE GmbH ab sofort gezielt die Kompetenzentwicklung in Städten, Gemeinden und Landkreisen: Das berufsbegleitende „Ausbildungsprogramm kommunale Prozessmanager/-in“ startet im Oktober 2025 und vermittelt innerhalb von neun Monaten alle Schlüsselkompetenzen für nachhaltiges Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung.
Moderne Verwaltungen brauchen mehr als nur digitale Technik: Sie brauchen Klarheit in Abläufen, Sicherheit in der Umsetzung – und vor allem Menschen, die bestehende Strukturen verstehen und aktiv weiterentwickeln. Genau hier setzt das neue Programm an. Die Ausbildung kombiniert strategisches Verständnis, praktisches Können, interkommunale Vernetzung und Anwendungserfahrung zu einem zukunftsorientierten Kompetenzpaket.
Praxisnah, mit abwechslungsreichen Lernformaten und Zertifikat
Die neunmonatige Ausbildung ist in 6 Modulen als Mischung aus Selbstlerninhalten, Online-Lerneinheiten und Präsenzworkshops konzipiert und ideal mit dem Berufsalltag vereinbar. Sie richtet sich an Verwaltungsmitarbeitende in Kommunalverwaltungen, die neu ins Prozessmanagement einsteigen oder vorhandenes Wissen gezielt vertiefen möchten – ganz ohne notwendige Vorkenntnisse.
Teilnehmende erwerben praxisnahes Wissen zur Prozessaufnahme, -modellierung (BPMN2.0 / PICTURE-BPMN), Optimierung und Steuerung kommunaler Verwaltungsprozesse sowie zur dauerhaft erfolgreichen Verankerung von Prozessmanagement
Zentrale Inhalte sind unter anderem:
- Verwaltungsprozesse systematisch erfassen, anschaulich modellieren und gezielt analysieren – mit der praxiserprobten Methode PICTURE-BPMN
- Entwicklung konkreter Verbesserungspotenziale für die eigene Organisation
- Befähigung durch Best Practices, Impulse und Entwicklung gemeinsamer Lösungsansätze
- Anwendung der PICTURE-Prozessplattform – der führenden Lösung im öffentlichen Sektor mit über 1.000 nutzenden Behörden
- Erstellung eines eigenen Einführungskonzeptes für Geschäftsprozessmanagement
Die Prozessplattform wird während der gesamten Ausbildungsdauer kostenfrei bereitgestellt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und können alle erarbeiteten Ergebnisse werkzeugneutral exportieren und weiterverwenden.
Jetzt anmelden und von attraktiven Konditionen profitieren
Die Teilnahmegebühr beträgt 3.900 € zzgl. MwSt. pro Person. Ab der zweiten angemeldeten Person profitieren Kommunen von einer Ermäßigung in Höhe von 20 %.
Teilnehmende gewinnen nicht nur neue Kompetenzen und Kontakte, sondern bringen eine Vielzahl konkreter Prozessverbesserungen für Ihre Verwaltung mit.
Interessierte finden alle Informationen und die Anmeldung unter: www.picture-gmbh.de/prozessmanager
Ein Programm mit Mehrwert
„Mit dieser Ausbildung qualifizieren wir Verwaltungsmitarbeitende dafür, ihre Organisation aktiv mitzugestalten – fachlich fundiert, praxiserprobt und mit Blick auf die interkommunale Vernetzung“, sagt Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH. Teilnehmende gewinnen nicht nur neue Kompetenzen, sondern bringen konkrete Optimierungsideen mit in ihre Häuser zurück.
Über die PICTURE GmbH
Die PICTURE GmbH ist ein mittelständisches, inhabergeführtes und unabhängiges Unternehmen mit Sitz in Münster (Westfalen), das sich mit einem Team aus über 60 Branchen- und Methodenexpert/-innen und einem umfangreichen Lösungsportfolio auf Organisationsgestaltung und Prozessmanagement im öffentlichen Sektor spezialisiert hat.
Seit Gründung im Jahr 2008 haben wir deutschlandweit über 350 Kundenprojekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten mit der Kombination aus erfahrenen Mitarbeitenden, selbst entwickelten und betriebenen Softwarewerkzeugen, einem Schulungsprogramm sowie einem umfangreichen Werkzeugkoffer aus Methoden, Inhalten und Hilfsmitteln alle Bestandteile zur Problemlösung aus einer Hand, was in dieser Form einmalig für den öffentlichen Sektor in Deutschland ist.
Im Ergebnis unterstützen und befähigen wir Organisationen, Führungskräfte und Mitarbeitende im öffentlichen Sektor dabei, ihre Aufgaben motivierter, zielgerichteter, kostengünstiger, in höherer Qualität, schneller und/oder rechtssicherer erledigen zu können.