Methode, Software + Prozessberatung
aus einer Hand …

Um Ihre Prozesse einfacher zu machen,
haben wir bei unserer Methode angefangen.
Prozesse lassen sich jetzt auch ohne Informatik-
Kenntnisse dokumentieren, modellieren
und optimieren – dank der visuellen
Baustein-Methode von PICTURE.
Ihre Mitarbeiter können Sie nicht ändern.
Fehlende Unterlagen, falsche Zuständigkeiten, Medienbrüche
– Schuld ist eine lückenhafte Prozessdokumentation!
Erleichtern und beschleunigen Sie tägliche Vorgänge für
Mitarbeiter und Vorgesetzte: mit intuitivem Prozessmanagement …
Modellieren Sie Prozesse online – sofort starten
Organisationsweite Prozessdokumentation, Stellenbemessung und
sicher kalkulierte IT-Einführung benötigen eine starke Basis.
Nutzen Sie unsere intuitive, webbasierte BPM-Software
zur Verwaltung und Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse.
Prozessmanagement mit „Verstehens-Garantie“
Mit nur 24 Bausteinen modellieren Sie hunderte
von Prozessen – 5x schneller als mit anderen Methoden.
Mit der PICTURE-Methode kann jeder Prozessmanagement –
auch dank der nutzbaren Ergebnisse der vielen Referenzprojekte.
Neu:
PICTURE Kasaia – Stellenbewertung leichter gemacht.

Infobroschüre als PDF
herunterladen
Ohne den Menschen läuft nix – Prozess- und Stellengestaltung
sind eng miteinander verbunden. Mit unserer neuen Lösung „Kasaia“
möchten wir Ihnen das Leben wieder ein Stück einfacher machen.
Kasaia ist Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung, geeignet für
jede Verwaltungsgröße.
Kasaia unterstützt die aktuelle Fassung des TVöD VKA, des TV-L sowie die
Dienstpostenbewertung nach KGST®️-Gutachten.
Weitere Tarifverträge sind in Planung, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Informieren Sie sich auf www.kasaia.de und nutzen Sie die exklusiven
Möglichkeiten der kostenlosen Kasaia Explorer-Edition, wir freuen uns
auf Sie.
PICTURE Education Program – Modellierung in der Lehre

Infobroschüre als PDF
herunterladen
Als Dozent/in einer Universität oder Fachhochschule können Sie Ihre
Lehrveranstaltungen mit dem PICTURE Education Program aufwerten.
Sie profitieren von der Picture-Prozessplattform, mit der Sie Ihre
Prozesse
ganz einfach anlegen, verwalten und optimieren können.
Sie erhalten zudem kostenloses Lehrmaterial und Sonderkonditionen
zu
umfangreichen Schulungen.
News
100. Abruf der E-Government-Basiskomponente
Die PICTURE GmbH begrüßt mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst den 100. Kunden der Prozessplattform Sachsen.
Buchveröffentlichung: „Regieren in Kommunen“
Deutsche Verwaltungen stehen aufgrund politischer, gesellschaftlicher und...
PICTURE und move gehen strategische Kooperation ein
Junge Studierende sollen Einblick in den Beratungsalltag erhalten
PICTURE 3.0 – die nächste Generation für intuitives und effektives Prozessmanagement
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform in neuem Glanz.
Bonner Behördenforum eGovernment 2017 findet große Resonanz
Am 4. und 5. April 2017 fand das zweite Bonner Behördenforum eGovernment statt. Rund um die Schwerpunktthemen „Einführung der eAkte“ und „Veränderungsmanagement“ trafen sich mehr als 150 Mitarbeite
PICTURE 3.0: Neue Screencasts zu Analyse-Apps und Prozessregister für Sie verfügbar
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz
PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
Besuchen Sie uns auf der MEMO-Tagung vom 17.-18.05.2017
Rückblick: PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
PICTURE blickt auf erfolgreiche Tagung zurück
Rückblick: PICTURE-Kundentreffen 2017
PICTURE-Prozessplattform beliebt in Forschung und Lehre
25 Organisationen nutzen PICTURE in der Lehre
Mit dem PICTURE-Portalmodul und der Lizenz-Flatrate Prozessmanagement noch effektiver machen
Seit dem 31.03.2017 bietet die PICTURE-Prozessplattform in der Version 3.0 neue Anwendungsmöglichkeiten
Sächsische Innovationskommune Brandis als Modellkommune für das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ ausgewählt
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt
Prozessmanagement ist Treiber auf dem Weg zur „Digitalen Verwaltung 2020“
DIN-Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsleitfaden
Konsortium um die PICTURE GmbH gewinnt Rahmenvertrag mit dem Bund
Schwerpunkt Organisations- und Prozessberatung
Dr. Lars Algermissen berichtet im Prozessmaler-Podcast über die Vorteile der Prozessmodellierung mit PICTURE
Spannender Podcast zum Prozessmanagement
PICTURE stellt Jugendamt-Prozesse bereit
Alle improve-Mitglieder finden ab sofort Prozesse für unbegleitete Minderjährige
Neue Sozialhilfe-Prozesse für improve-Kunden verfügbar
Seit einiger Zeit bemerkt das Kreissozialamt des Schwarzwald-Baar-Kreises eine steigende Anzahl von Anträgen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie zur Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII.
PICTURE-Team erfolgreich zertifiziert
Expertise der Beratung durch die gfo bestätigt
PICTURE Education Program jetzt noch effizienter einsetzbar
Nutzen Sie Kooperationen zur Aufwertung von Lehrveranstaltungen
PICTURE PROMPT ermöglicht leichten Einstieg ins Prozessmanagement
Seit Mitte 2017 bietet die PICTURE GmbH PICTURE PROMPT eine Prozessmanagement-Potenzialanalyse an.
Niels Kohrt (PICTURE GmbH) berichtet beim Fachverband der Kommunalkassenverwalter über praxiserprobte Prozessdokumentation anhand der PICTURE-Prozessplattform
Im Rahmen der diesjährigen Landesarbeitstagung des Landesverbandes Hessen des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V. am 03. Mai 2018 in Bad Nauheim, berichtet Niels Kohrt, Kundenberater der PICTURE GmbH, gemeinsam mit Mirko Spieckermann, stellv. Landes-vorsitzender Landesverband Schleswig-Holstein über die Dokumentation von Verwaltungsprozessen anhand der PICTURE-Prozessplattform.
Podcast-Empfehlung: Dr. Lars Algermissen beleuchtet den digitalen Wandel im öffentlichen Dienst
Längst ist das Thema „Digitalisierung“ in viele Bereiche unseres Lebens eingezogen. Auch in der öffentlichen Verwaltung gewinnt das Thema weiter an Fahrt.
PICTURE baut Lösungsportfolio im Bereich Stellenorganisation aus
Kasaia – die clevere Lösung zur rechtskonformen Stellenbewertung
Ein Grund zu feiern: Wir werden 10!
Zehn Jahre ist es her, dass aus einem europaweiten Forschungsprojekt der Grundstein für unser Unternehmen gelegt wurde.
PICTURE behind the scenes
Wir feiern 10-jähriges Jubiläum!
PICTURE ist das am häufigsten eingesetzte professionelle Prozessmanagement-Tool im öffentlichen Sektor
Marktstudie untersucht aktuellen Stand des Prozessmanagements in der öffentlichen Verwaltung und bescheinigt häufigen Einsatz der PICTURE-Methode und PICTURE-Prozessplattform
Film ab - unser neuer Imagefilm ist online!
Video zeigt einen nichtalltäglichen Blick auf die Welt von PICTURE
PICTURE proudly presents: Erklärvideo zu Kasaia®
Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung
Neues Erklärvideo zur PICTURE-Methode
Erfahren Sie mehr über die PICTURE-Methode.
Kasaia auf dem KGSt®-Kongress: Stellenbewertung für Beamte in Dortmund
Leitfaden: „Die fünf Herausforderungen des Prozessmanagements und wie man sie meistert“
Lesetipp
KGSt setzt auf PICTURE
Die KGSt® professionalisiert weiter das kommunale Prozessmanagement und setzt auf PICTURE
Neue Version 3.2 der PICTURE-Prozessplattform vereinfacht Zusammenspiel zwischen Prozessmanagern, Organisatoren und Fachexperten
Die neue Version 3.2 der PICTURE-Prozessplattform bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen
Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung setzt auf das PICTURE Education Program
PICTURE Education Program
Kasaia jetzt mit KGSt®-Dienstpostenbewertung für Beamtenstellen
PICTURE und KGSt® kooperieren
Wir begrüßen unser neustes PICTURE-Teammitglied Strix nebulosa
Strix nebulosa. Noch nie gehört? Dann wird es Zeit!
KGSt®-Datenbank Stellenbewertungen 2.0 auf der Zielgeraden
KGSt®-Datenbank Stellenbewertungen wird in kürze freigeschlatet
Buchveröffentlichung: „Menschen und Organisationen im Wandel“
Das Buch stellt einen interdisziplinären Werkzeugkasten mit Methoden und Instrumenten aus diesen unterschiedlichen Themen bereit.
PICTURE-Kunden unterstützen den Allwetterzoo Münster
Weihnachtsspenden-Aktion war ein voller Erfolg
Die neue PICTURE-Modellierungsbox
So einfach war der Einstieg ins Prozessmanagement noch nie
Info der PICTURE GmbH: Der Geschäftsbetrieb läuft für Sie weiter
Wir sind fr Sie da!
Neue Version 3.5 der PICTURE-Prozessplattform: FIM-Prozesse modellieren und nachnutzen
Jetzt FIM-Prozesse modellieren
Neue Version der Stellenbewertungslösung Kasaia
Umfangreiche Quervergleiche zwischen Stellen und Arbeitsvorgängen
PICTURE baut Schulungsprogramm im Bereich der Online-Seminare aus
Neue Version 3.8 der PICTURE-Prozessplattform: Überarbeitete und erweiterte Druckfunktion
Die PICTURE-Prozessplattform ist die führende Lösung für modernes Prozessmanagement im öffentlichen Sektor
Videopremiere: PICTURE PROMPT – Das Konzept für einen erfolgreichen Einstieg ins Prozessmanagement
Leitende Mitarbeitende in der öffentlichen Verwaltung stehen vor vielen Herausforderungen
Digitale Stellenbewertungen weiter auf Erfolgskurs!
Die PICTURE GmbH begrüßt den 100. Kasaia®-Kunden
PICTURE und IMTB gewinnen Rahmenvertrag für „Beratungsleistungen im Prozessmanagement für den Freistaat Sachsen“
Die PICTURE GmbH und die IMTB Consulting GmbH haben als Bietergemeinschaft zum zweiten Mal in Folge den „Rahmenvertrag für Beratungsleistungen im Prozessmanagement für den Freistaat Sachsen“ gewonnen.
Kasaia 2.0 – Der Workflow ist da!
Es ist geschafft! Heute am 11.02.2021 haben wir erfolgreich das Release 2.0 unserer digitalen Stellenbewertungs-Software Kasaia veröffentlicht!
Videopremiere: PICTURE improve
Ihr Rundum-Sorglos-Paket für Prozessmanagement in der öffentlichen Verwaltung
neuere News
ältere News
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
[Ausgebucht]
online
Webinar: Die Top 5 Herausforderungen des Prozessmanagements - und wie man sie meistert
[Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Digitaler Staat 2021
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
[Ausgebucht]
online
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen [Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können [Ausgebucht]
Online-Event
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
[Ausgebucht]
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Basisschulung
[Ausgebucht]
Münster
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen Online-Event
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können Online-Event
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-Classic
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
KGSt®-FORUM 2021
Jetzt anmelden! Bonn
Online-Schulung: Prozessgestütztes Wissensmanagement
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Aufbau und Auswertung eines Prozessregisters
online
Basisschulung
Münster
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Webinar: Die Top 5 Herausforderungen des Prozessmanagements - und wie man sie meistert
Online-Event
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Online-Schulung: Prozessaufnahme und -optimierung in Interview- und Workshopsituationen
online
Webinar: Prozessmodellierung mit der PICTURE-Prozessplattform
Erfahren Sie, wie Sie Prozesse in der PICTURE-Prozessplattform erfassen Online-Event
Online-Schulung: Prozessmodellierung mit PICTURE-BPMN
online
Online-Schulung: Fachliche Administration der PICTURE-Prozessplattform
online
Webinar: PICTURE improve: das Prozessnetzwerk für die öffentliche Verwaltung
Erfahren Sie wie Sie Ihr Prozessmanagementvorhaben einfach starten können Online-Event
Kongress: Form-Solutions eGovforum 2022
Karlsruhe
Besuchen Sie uns auf dem Form-Solutions eGovforum 2022
Nutzen Sie PICTURE-Prozessmanagement in Ihrer Branche
- Bund
Bund
Die Behörden auf Bundesebene kämpfen mit der Schuldenbremse und dem stetigen Personalabbau bei häufig steigender Aufgabenlast.
Die Besonderheiten der ministeriellen Arbeit sowie der nachgeordneten Fachbehörden erfordern spezielle Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen auf Bundesebene und damit auch angepasste Instrumente und Werkzeuge zur Prozessdokumentation und Optimierung.
- Serviceverbesserung, z.B. durch Einführung nPA
- Prozessoptimierung
- Aufgaben- und Zweckkritik
- Verwaltungsstrukturreform
- Elektronischer Dienstweg
- Hochschule &
ForschungHochschule & Forschung
Die deutsche Hochschullandschaft befindet sich derzeit im Wandel. Durch die Bologna-Reform und geänderte Erwartungen von Politik, Verwaltung und Studierenden wollen und müssen viele Hochschulen und Universitäten ihre Prozesse dokumentieren, verändern und flexibler gestalten.- Evaluation der Verwaltung
- Qualitäts- und Wissensmanagement
- Akkreditierung und Zertifizierung
- ERP-Einführung
- Campus Management
- Flexibilisierung der Verwaltungsstrukturen (z.B. wegen doppelter Jahrgänge)
- Mittelstand
& KMUMittelstand und KMU
Viele kleine und mittelständische Unternehmen konzentrieren sich als Hidden Champions auf ihr Kerngeschäft, welches immer mehr Flexibilität in den Prozessen erfordert. Im Querschnittsbereich rücken Prozesse und deren Dokumentation häufig in den Hintergrund.
Doch eine gute Dokumentation und ein darauf aufbauender kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Gesamtunternehmen werden zunehmend zum Qualitätsmerkmal und Wettbewerbsvorteil.- Prozesskostenberechnung
- Qualitätsmanagement
- Wissensmanagement
- Schaffung skalierbarer Strukturen und Prozesse
- Optimierung der Prozesse nach Zeit, Kosten und Qualität
- Softwareauswahl zur Automatisierung von Geschäftsprozessen
- Industrie
& HandelIndustrie und Handel
Wie auch andere Branchen befindet sich der Handel in einem unaufhörlichen Wandel. Permanent ist zu prüfen, ob und wie neue Produkte, Technologien und Instrumente Anwendung finden sollen. Gerade im Handel sichern unternehmensspezifische und an der Strategie ausgerichtete Geschäftsprozesse einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern.
Auf der anderen Seite arbeiten die meisten Handelsunternehmen mit sehr geringen Margen. Daraus ergibt sich, dass „Größe“ – in der Regel in vielen Ländern – zur Erreichung entsprechender Skaleneffekte ein entscheidendes Kriterium ist. Auch hier ist Prozessmanagement ein Ansatzpunkt, Effizienz in Verwaltung und Logistik zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.- Qualitäts- und Wissensmanagement
- Optimierung der Informationsflüsse entlang der Logistikkette
- Auswahl und Einführung von Warenwirtschaftssystemen
- Standardisierung von Prozessen und Schnittstellen zwischen Lieferanten, Subunternehmern und Kunden
- Länder
Länder
Die Behörden auf Landesebene kämpfen mit der Schuldenbremse und dem stetigen Personalabbau bei häufig steigender Aufgabenlast.
Die Besonderheiten der ministeriellen Arbeit sowie der nachgeordneten Fachbehörden erfordern spezielle Kenntnisse der Verwaltungsstrukturen auf Landesebene und damit auch angepasste Instrumente und Werkzeuge zur Prozessdokumentation und Optimierung.- Serviceverbesserung
- Aufgaben- und Zweckkritik
- Haushaltskonsolidierung
- Einführung E-Akte
- Prozessoptimierung
- Kirchen & Sozial-
einrichtungenKirchen und Sozialeinrichtungen
Die Mitgliederzahlen der Kirchen schrumpfen und führen vielfach zu Strukturreformen (z.B. die Neuordnung pastoraler Räume). Gleichzeitig beschäftigt viele Kirchenverwaltungen die Umstellung von der kameralistischen auf die doppelte Buchführung sowie die Einführung neuer Softwareverfahren, insb. im Querschnittsbereich.
Die Betrachtung der Prozesse ist für alle Themen ein notwendiger Erfolgsfaktor.- Neuordnung pastoraler Räume
- Umstellung auf Doppik
- Optimierung der Schnittstellen zwischen Verwaltungsebenen
- Analyse und Optimierung kirchlicher Aufbau- und Ablauforganisation
- Bündelung und Professionalisierung von Verwaltungsstrukturen
- Einführung neuer Softwareverfahren
- Banken &
VersicherungenBanken und Versicherungen
Prozessmanagement hat in Banken und Finanzinstituten einen hohen Stellenwert. Im Vordergrund stehen hier vor allem die Steigerung der Effizienz in Leistungsprozessen und die stringente Umsetzung der Kundenorientierung. Eine "Industrialisierung" der Prozesse geht dabei oft einher mit der Automatisierung von Kernprozessen. Versicherungen stehen vor der großen Herausforderung, ihren Kunden optimale Leistungen in den Bereichen Risikoschutz, Sicherheit und Vorsorge zu bieten und dabei die Kosten im Verwaltungsbereich zu minimieren.- Prozesskostenrechnung
- Vorbereitung der Prozessindustrialisierung bis hin zur Prozessautomatisierung
- Steigerung des Kundenservices
- Qualitäts- und Wissensmanagement
- Prozess-Compliance und Operationelles Risikomanagement (Prozesrisikomanagement)
- Kapazitätsplanung und Stellenbemessungen
- Gesundheitswesen
Gesundheitswesen
Insbesondere der Gesundheitssektor ist von einem stetigen Wandel geprägt. Neue Versorgungsformen und Zusammenschlüsse bestimmen beispielsweise die Herausforderungen der Krankenkassen.
In Krankenhäusern bestehen der Willen und die Kapazität für Prozessoptimierung im Verwaltungsbereich häufig nicht, da die Versorgung der Patienten im Vordergrund steht. Gerade hier ist eine einfache Methode und Software erforderlich, um schnell Entlastungen zu schaffen, die Qualität kontinuierlich zu verbessern und Kosten zu senken.- Entlastung des medizinischen Personals von Verwaltungstätigkeiten
- Modellierung, Optimierung und Benchmarking von Behandlungspfaden
- Prozesskostenrechnung
- Qualitätsmanagement
- Schnittstellenoptimierung
- Elektronische Akte
- Kommunen
Kommunen
Die Aufgabenlast der Kommunen wächst stetig – Haushaltsmittel und Personal werden immer knapper. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche von Bürgern und Unternehmen nach hoher Servicequalität.
Die Optimierung von Geschäftsprozessen ist der Weg, die Lücke zwischen Aufgaben und Serviceansprüchen auf der einen Seite und Ressourcen auf der anderen Seite zu schließen.- E-Government
- Aufgaben- und Zweckkritik
- Organisationsuntersuchung und Stellenbemessung
- Elektronische Vorgangsbearbeitung
- Qualitäts- und Wissensmanagement
- Kammern &
VerbändeKammern und Verbände
Viele Kammern und Verbände sehen sich mit stetig wachsenden Ansprüchen und Erwartungen seitens ihrer Mitglieder konfrontiert. Daraus ergibt sich ein immer vernetzteres Arbeiten (z.B. zwischen Kommunen und Kammern).
Die Optimierung der Geschäftsprozesse bereitet Kammern und Verbänden den Weg in eine kontinuierliche Serviceverbesserung.- E-Government
- Serviceorientierung
- Qualitäts-und Wissensmanagement
- Elektronische Vorgangsbearbeitung
- Softwareauswahl und -einführung
- Energie- &
VersorgungEnergie- und Versorgung
Der Energiesektor ist vom stetigen Wandel geprägt. Gesetzliche Vorgaben, verstärkter Wettbewerb und die Rekommunalisierung bestimmen das tägliche Geschäft. Themen wie die Energiewende oder der Emissionshandel erfordern flexibel anpassbare Prozesse. Wettbewerbsvorteile lassen sich fast ausschließlich über den Preis und produktbegleitende Services erzielen, nicht über das Produkt selbst.
Systematisch verankertes Prozessmanagement ist der entscheidende Erfolgsfaktor, um diesen Herausforderungen zu begegnen.- Prozessbenchmarking
- Qualitätsmanagement
- Flexibilisierung von Prozessen und Strukturen
- Kapazitätsplanung und Stellenbemessung
- Softwarehersteller
& IT-DienstleisterSoftwarehersteller und IT-Dienstleister
Kaum eine Branche verändert sich so stark wie der Bereich IT und Telekommunikation. Die Produkt- und Dienstleistungszyklen werden immer kürzer und auch der Wettbewerb ist hochdynamisch. Vor diesem Hintergrund sichern effektive und effiziente Geschäftsprozesse Flexibilität und damit Innovationsgeschwindigkeit, Servicequalität und Kostenoptimierung. Entscheidend dabei ist, die Geschäftsprozesse ausgehend vom Kundenbedürfnis über Organisation bis hin in die Automatisierung durch IT durchgängig zu denken und zu optimieren. Dabei ist es entscheidend, Prozesse so zu beschreiben, dass sie von allen Beteiligten in einer Organisation genutzt und verstanden werden können.- Verbesserung der Servicequalität
- Optimierung der Kosten im Kerngeschäft und im Verwaltungsbereich
- Steigerung der Innovationskraft durch flexible Prozesse