Prozesse modellieren

… mit PICTURE-BPMN, BPMN 2.0,
PICTURE-Classic und FIM

Mehr erfahren ▼

Prozessmanagement
steuern

… mit Prozessregister & Prozesslandkarten.

Mehr erfahren ▼

Prozesse veröffentlichen & kommentieren

… mit dem Portalmodul

Mehr erfahren ▼

Prozesse analysieren

… mit den mächtigen
Auswertungsfunktionen

Mehr erfahren ▼

Prozesse austauschen & vernetzen

… mit dem improve-Prozessnetzwerk

Mehr erfahren

Ihr Allround-Service

… mit fachlichen Schulungen und
technischem Support

Mehr erfahren ▼

Modernes Design. Intuitive Bedienung.
Software-as-a-Service-Lösung.
Für die öffentliche Verwaltung.

Die PICTURE-Prozessplattform hilft Ihnen, den Überblick in Ihrer Prozesslandschaft zu behalten – ganz ohne Gebrauchsanweisung.

Sie möchten kurz und pragmatisch die Kernaspekte eines Prozesses beschreiben und mit Kollegen und Mitarbeitenden darüber sprechen?

Anhand von 24 Bausteinen und intuitiver Benutzerführung modellieren Sie Ihre Geschäftsprozesse in Rekordzeit. Die PICTURE-Methode sorgt dabei für eine hohe Mitarbeiterakzeptanz und einfache Verständlichkeit.

Mit innovativen Modulen zur Analyse, Verbesserung und Veröffentlichung von Prozessen verbessern Sie dabei einfach und erfolgreich Ihre Organisation. Und das alles zielgruppengerecht für Organisation, IT und Fachebene, für Einsteiger und Profis, für den öffentlichen Sektor.

BPMN 2.0 Logo
it-mittelstand Siegel
it-bestenliste-2019 Siegel
software-hosted-germany Siegel
ISO 9001 Siegel
AVPQ Siegel
Prof. Dr. Becker

Prof. Dr. Jörg Becker

ERCIS, WWU Münster
Institutsleiter

Vielversprechend und effektiv.

»Die Verbesserung von Prozessen ist eines der vielversprechendsten Handlungsfelder für effektive Hochschulkooperation. Das Prozessnetzwerk improve leistet dazu einen wichtigen Beitrag.«

Yves Koscholleck

Yves Koscholleck

Sächsische Staatskanzlei,
Koordinator für Prozessmanagement

Mehrwerte durch Einheitlichkeit.

»Allen Behörden in Sachsen steht eine einheitliche Basis für die Beschreibung von Prozessen bereit. Durch landesweit einheitliche Prozessbeschreibungen und geteiltes Wissen bieten erhebliche Mehrwerte.«

Ilka Becker

Ilka Becker

Stadt Pirna,
Zentrale Steuerung

Arbeitserleichternd & zeitsparend.

»Eine enorme Arbeitserleichterung bietet die Prozessbibliothek, in welcher bereits bestehende Prozesse aus anderen Kommunen abgerufen werden können. Das erspart enorm viel Zeit.«

Machen Sie sich selbst ein Bild.
Testen Sie die PICTURE Prozessplattform!

Mit unserem anpassbaren Baukasten von Prozessbausteinen fokussieren Sie sich auf das Wesentliche und sichern sich den Projekterfolg! Nutzen Sie die speziell für die öffentliche Verwaltung ausgelegte PICTURE-Methode. Ihr Vorteil: Prozesse werden verstanden und Veränderungen umgesetzt. Modellieren Sie Ihre Prozesse wahlweise in BPMN 2.0, PICTURE-BPMN, PICTURE-Classic, nach FIM oder auch mit unseren analogen Modellierungskarten.

Entdecken Sie in unseren kostenlosen Webinaren die Möglichkeiten der PICTURE-Prozessplattform.

Prozesslandkarten zur prozessorientierten Darstellung
Ihrer gesamten Organisation

Stellen Sie prozessübergreifende Zusammenhänge mithilfe von Prozesslandkarten  dar.

Verwalten Sie Ihre Prozesslandschaft
mithilfe des Prozessregisters

Der Aufbau eines Prozessregisters ist die strategische Grundlage für ein nachhaltig erfolgreiches Prozessmanagement. Es schafft einen strukturierten Überblick über alle Prozesse im Untersuchungsbereich und ermöglicht eine objektive und nachvollziehbare Priorisierung und Filterung von Prozessen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle des Prozessmanagements.

Da steckt viel hinter: Entdecken Sie die umfangreichen Funktionen Ihrer Prozessplattform…

Veröffentlichen Sie Ihr Prozesswissen
einfach – zielgruppengerecht – immer aktuell

Sie möchten Inhalte aus Ihrer PICTURE-Prozessplattform einem größeren Personenkreis innerhalb oder außerhalb Ihrer
Organisation zugänglich machen (z.B. in Form eines „elektronischen Prozesshandbuches“)?
Sie möchten Ihre Inhalte in Software-Systeme integrieren, welche bereits bei Ihren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern bekannt sind (z.B. Intranet, Wikis etc.)?
Mit dem PICTURE-Portalmodul können Sie die Inhalte Ihrer PICTURE-Prozessplattform ganz einfach in einem von Ihnen vorgegebenen Rahmen, per Hyperlink, iFrame oder E-Mail, veröffentlichen und so Ihr Wissens- und Qualitätsmanagement auf-und ausbauen.

Lernen Sie die umfangreichen Funktionen des Portalmoduls kennen!

Räumen Sie mit der Prozessplattform Ihre Prozesse auf: Automatische Erfolgsprognosen inklusive …

Nutzen Sie unsere Report-Engine für umfangreiche Auswertungen, z.B. über Personalbedarfe, Personalkosten, organisatorische und technische Abhängigkeiten, Verbesserungsvorschläge von Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen etc.

  • Ermitteln Sie Kennzahlen auf Grundlage Ihrer Prozesse.
  • Lassen Sie die Personalkapazitätsbedarfe und Personalkosten Ihrer Prozesse berechnen.
  • Visualisieren Sie übersichtlich die Verantwortlichkeiten in Ihrer Prozesslandschaft.
  • Zeigen Sie Abhängigkeiten zwischen den Prozessen und ihrer organisatorischen und technischen Umgebung auf.
  • Präsentieren Sie Ihre Analyseergebnisse direkt in der interaktiven Weboberfläche oder exportieren Sie die Ergebnisse bei Bedarf nach Excel.

Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns an! Wir helfen Ihnen gerne

Detlef Bäumer,
Kundenberater, PICTURE GmbH

Detlef Bäumer Kundenberater

Prozessnetzwerk PICTURE improve

Holen Sie noch mehr aus Ihrem Prozessmanagement heraus: mit Prozessbibliothek, Kontakten zu anderen Prozessverantwortlichen und Schulungsflatrate!
Über PICTURE improve erhalten Sie Zugriff auf die umfangreichste Prozessbibliothek Deutschlands mit mehr als 1.800 Prozessmodellen. Sparen Sie mehr als 50% Zeit bei Interviews und Workshops zur Prozessaufnahme durch die Nutzung vorhandener Musterprozesse anderer Verwaltungen. Übernehmen Sie gute Ideen anderer Behörden und vernetzen Sie sich.

  • Mit der PICTURE-Prozessbibliothek können Sie selbst erstellte Inhalte (Prozessmodelle und Prozesslandkarten) komfortabel untereinander bereitstellen und austauschen.
  • Alle Teilnehmer erhalten innerhalb der PICTURE-Prozessplattform die Möglichkeit, gezielt Kontakt zu denjenigen Organisationen und Personen innerhalb des Netzwerks herzustellen.
  • Die enthaltene Schulungsflatrate sorgt dafür, dass Sie und Ihr Team immer auf dem neuesten Wissensstand sind durch regelmäßige Schulungen.

Erfahren Sie mehr zum größten Prozessnetzwerk für den öffentlichen Sektor in Deutschland!

Diese Verwaltungen sind von PICTURE überzeugt

Ihr Rund-um-sorglos-Paket

Profitieren Sie von unserem Allround-Service. Die Experten von PICTURE unterstützen Sie gerne bei der Einführung und der Pflege Ihrer Prozessplattform. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches digitales Schulungsangebot für Einsteiger und Profis. Sie erhalten unseren Support in deutscher Sprache direkt aus der Entwicklungsabteilung. Wenn Sie uns kontaktieren, erreichen Sie ausschließlich eigene Mitarbeitende. Wir arbeiten ohne Call-Center oder externe Dienstleister. Ergänzend erhalten Sie ein Online-Handbuch inkl. Leitfäden und Video-Tutorials mit Tipps & Tricks.

Einfacher, schneller Rollout

Alle Mitarbeitenden können sofort und ohne zusätzliche Software Zugang zur Plattform erhalten.
Beim schnellen Einstieg helfen zahlreiche Video-Tutorials. Antworten auf Ihre tiefergehenden Bedienungsfragen erhalten Sie im umfassenden Online-Informationsportal oder im persönlichen Dialog mit unserem deutschsprachigen Anwendungs-Support – bei Bedarf auch direkt vom Entwicklungsteam.

Sicherer stabiler Betrieb

Sämtliche Leistungen rund um die Entwicklung der PICTURE-Prozessplattform, ihren technischen Betrieb (im Sinne der Administration des Software-as-a-Service-Angebots) sowie die Endkundenbetreuung (First-Level-Support, Second-Level-Support) werden ausschließlich durch Mitarbeitende der PICTURE GmbH erbracht. Alle Rechenzentrumsstandorte sind ISO-27001-zertifiziert und befinden sich in Deutschland.

Investitionssicherheit durch offene Schnittstellen

Profitieren Sie von vielfältigen Im- und Exportfunktionen. Die Weiterverarbeitung von Informationen in externen Systemen wie z. B. CMS, Intranet, Internet, Workflow- und Dokumentenmanagement erfolgt über Standardformate wie PDF, XLSX, XML und BPMN 2.0. Verbreiten Sie Ihre Prozesse ohne großen Aufwand!

Vorschaubild PICTURE-Prozessplattform- Flyer

Holen Sie sich die ausführlichen Informationen zur PICTURE-Prozessplattform kompakt im PDF-Format!

Preisliste – Software-as-a-Service

Modellierer

Mindestlaufzeit in Monaten:

Modellierer können den kompletten Funktionsumfang der PICTURE-Prozessplattform nutzen.

Betrachter (100er Paket)

Mindestlaufzeit in Monaten:

Betrachter können lesend auf Prozesse zugreifen und diese exportieren. Betrachterlizenzen erhalten Sie als 100er Paket.

Alle Preise sind monatliche Gebühren und verstehen sich netto zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Unsere AGB

Erweiterungsmodule

Lizenz-Flatrate

Nutzen Sie unbegrenzte Modellierungs- und Betrachterlizenzen für organisationsweites Prozessmanagement.

Portalmodul

Teilen Sie Ihr Prozesswissen passgenau mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden außerhalb der Prozessplattform.

Prozessnetzwerk improve

Arbeiten Sie mit anderen Organisationen an der Verbesserung Ihrer Prozesse – unbegrenzte Schulungen inklusive.

Made in Germany

it-mittelstand Siegel
it-bestenliste-2019 Siegel
ISO 9001 Siegel
BPMN 2.0 Logo
software-hosted-germany Siegel
Matthias Martin

Matthias Martin

Stadt Wilsdruff
Hauptamt

Gut strukturiert und transparent.

»PICTURE hat sich als Werkzeug zur Modellierung, Analyse und Optimierung unserer Prozesse bewährt. E-Akten und Vorgänge können gut strukturiert und damit auch transparent abgebildet werden.«

Stefan Keßen

Stefan Keßen

Stadt Hagen,
Leiter FB Personal & Organisation

Intuitiv nutzbar.

»Durch das Modellieren der Prozesse mit den intuitiv nutzbaren Bausteinen wird die Kommunikation unter allen Prozessbeteiligten vereinheitlicht und damit wesentlich
effektiver.«

Jean Dana Velek und Jens Grusa

Jean Dana Velek,
Jens Gusa

EB IT-Dienstleistungen
Landeshauptstadt Dresden

Kommunikation auf Augenhöhe.

»Wir nutzen PICTURE als zentrale Wissensbasis. Die einfache Verständlichkeit garantiert eine Kommunikation auf Augenhöhe zwischen Fachabteilungen, Organisation und IT.«

Bleiben Sie informiert.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Kostenlos, unverbindlich, jederzeit abbestellbar.