PICTURE engagiert sich in Arbeitsgruppe zu förderalem Informationsmanagement (FIM)
Im Projekt FIM werden Informationen über Verwaltungsvorgänge harmonisiert und standardisiert
1. Prozessmanagement-Tag für Hochschulen in Münster
Prozessmanagement schnell und zielführend an Hochschulen umsetzen
7 Neukunden in 7 Tagen
Prozessmanagement-Tag Meißen war ein voller Erfolg
PICTURE GmbH gewinnt Landkreis München als Neukunden
Landratsamt München führt die PICTURE-Prozessplattform aus Münster ein
Neues Videotutorial: Anlegen und modellieren von Prozessnetzen in der Prozesslandschaft
Um die Prozesslandschaft Ihrer Organisation grafisch zu modellieren, stehen Ihnen in der PICTURE-Prozessplattform die Prozessnetze zur Verfügung.
Treffen Sie PICTURE auf dem Kongress neueVerwaltung
Treffen Sie uns auf dem Kongress neueVerwaltung vom 02.-03.06.2015 in Leipzig.
PICTURE GmbH gewinnt Verbandsgemeinde Kandel als Neukunden
Verbandsgemeinde Kandel führt die PICTURE-Prozessplattform aus Münster ein
Zusammenarbeit zwischen PICTURE GmbH und Fachhochschule Münster in der Lehre
Jetzt neu in der PICTURE-Prozessplattform: PICTURE-BPMN und verbesserter Editor
Seit Anfang der Woche präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz.
Erste Fachtagung „Regieren in Kommunen“ war ein Erfolg
Hochschule Nordhausen lud zur Fachtagung
PICTURE GmbH gewinnt drei Neukunden für das improve Netzwerk
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz (Nordrhein-Westfalen), die Stadt Lörrach (Baden-Würtemberg) ebenso wie die Hochschule Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) nutzen für den Ausbau und die Weiterentwicklung des verwaltungsweiten Prozessmanagements die PICTURE-Methode und die PICTURE-Prozessplattform.
Kreis Groß-Gerau hinterlegt neue Prozesse im improve-Netzwerk zum Thema BAföG
Jahr für Jahr steigt die Zahl der Schüler in Deutschland an und mit ihr auch die Zahl der BAföG-Anträge.
PICTURE improve: Erfahrungsaustausch in der Flüchtlingsunterbringung
Kooperativer Themenworkshop mit der KGSt und improve-Mitgliedern
Screencast-Angebot zur PICTURE-Prozessplattform ausgebaut
Acht neue Screencasts zur PICTURE-Prozessplattform online
Treffen Sie PICTURE auf dem Kongress neueVerwaltung 2016
Treffen Sie uns auf dem Kongress neueVerwaltung vom 28.-29.04.2016 in Bonn.
Erste IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung findet große Resonanz
Am 17.März 2016 lud die PICTURE GmbH Interessenten und Kunden aus verschiedensten Verwaltungsinstitutionen zu einer ersten IT(IL) PICTURE Informationsveranstaltung nach Münster ein.
PICTURE und KISA kooperieren bei der kommunalen IT- und Prozessgestaltung in Sachsen
Sächsische Kommunen sollen auf dem Weg zu einer zukunftssicheren, flexiblen und anwenderfreundlichen IT-Landschaft unterstützt werden
Team aus E-Government-Experten berät zukünftig den Freistaat Sachsen
Das Konsortium aus Cassini Consulting, Moysies & Partner, PICTURE GmbH und Westernacher Solutions AG erhielt zusammen mit 2 weiteren Unternehmenskonsortien den Zuschlag für einen „Rahmenvertrag über Beratungsleistungen zu IT- und E-Governmentthemen“ des Freistaates Sachsen.
Experte berichtet: Die PICTURE-Methode als effektives Instrument für den Bürokratieabbau in der öffentlichen Verwaltung
Sitzung des AWV „Arbeitskreis 1.3“ am 15. Juni 2016 in Berlin
Sächsische Innovationskommune Brandis gewinnt internationalen E-Government-Wettbewerb
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt.
100. Abruf der E-Government-Basiskomponente
Die PICTURE GmbH begrüßt mit dem Staatsbetrieb Sachsenforst den 100. Kunden der Prozessplattform Sachsen.
Buchveröffentlichung: „Regieren in Kommunen“
Deutsche Verwaltungen stehen aufgrund politischer, gesellschaftlicher und...
PICTURE und move gehen strategische Kooperation ein
Junge Studierende sollen Einblick in den Beratungsalltag erhalten
PICTURE 3.0 – die nächste Generation für intuitives und effektives Prozessmanagement
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform in neuem Glanz.
Bonner Behördenforum eGovernment 2017 findet große Resonanz
Am 4. und 5. April 2017 fand das zweite Bonner Behördenforum eGovernment statt. Rund um die Schwerpunktthemen „Einführung der eAkte“ und „Veränderungsmanagement“ trafen sich mehr als 150 Mitarbeite
PICTURE 3.0: Neue Screencasts zu Analyse-Apps und Prozessregister für Sie verfügbar
Seit dem 31.03.2017 präsentiert sich die PICTURE-Prozessplattform im neuen Glanz
PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
Besuchen Sie uns auf der MEMO-Tagung vom 17.-18.05.2017
Rückblick: PICTURE auf der MEMO-Tagung 2017
PICTURE blickt auf erfolgreiche Tagung zurück
Rückblick: PICTURE-Kundentreffen 2017
PICTURE-Prozessplattform beliebt in Forschung und Lehre
25 Organisationen nutzen PICTURE in der Lehre
Mit dem PICTURE-Portalmodul und der Lizenz-Flatrate Prozessmanagement noch effektiver machen
Seit dem 31.03.2017 bietet die PICTURE-Prozessplattform in der Version 3.0 neue Anwendungsmöglichkeiten
Sächsische Innovationskommune Brandis als Modellkommune für das Pilotprojekt „Modellkommune Open Government“ ausgewählt
PICTURE hat mit Methoden, Werkzeugen und Projektmanagement unterstützt
Prozessmanagement ist Treiber auf dem Weg zur „Digitalen Verwaltung 2020“
DIN-Arbeitsgruppe veröffentlicht Handlungsleitfaden
Konsortium um die PICTURE GmbH gewinnt Rahmenvertrag mit dem Bund
Schwerpunkt Organisations- und Prozessberatung
Dr. Lars Algermissen berichtet im Prozessmaler-Podcast über die Vorteile der Prozessmodellierung mit PICTURE
Spannender Podcast zum Prozessmanagement
PICTURE stellt Jugendamt-Prozesse bereit
Alle improve-Mitglieder finden ab sofort Prozesse für unbegleitete Minderjährige
Neue Sozialhilfe-Prozesse für improve-Kunden verfügbar
Seit einiger Zeit bemerkt das Kreissozialamt des Schwarzwald-Baar-Kreises eine steigende Anzahl von Anträgen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie zur Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII.
PICTURE-Team erfolgreich zertifiziert
Expertise der Beratung durch die gfo bestätigt
PICTURE Education Program jetzt noch effizienter einsetzbar
Nutzen Sie Kooperationen zur Aufwertung von Lehrveranstaltungen
PICTURE PROMPT ermöglicht leichten Einstieg ins Prozessmanagement
Seit Mitte 2017 bietet die PICTURE GmbH PICTURE PROMPT eine Prozessmanagement-Potenzialanalyse an.
Niels Kohrt (PICTURE GmbH) berichtet beim Fachverband der Kommunalkassenverwalter über praxiserprobte Prozessdokumentation anhand der PICTURE-Prozessplattform
Im Rahmen der diesjährigen Landesarbeitstagung des Landesverbandes Hessen des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter e. V. am 03. Mai 2018 in Bad Nauheim, berichtet Niels Kohrt, Kundenberater der PICTURE GmbH, gemeinsam mit Mirko Spieckermann, stellv. Landes-vorsitzender Landesverband Schleswig-Holstein über die Dokumentation von Verwaltungsprozessen anhand der PICTURE-Prozessplattform.
Podcast-Empfehlung: Dr. Lars Algermissen beleuchtet den digitalen Wandel im öffentlichen Dienst
Längst ist das Thema „Digitalisierung“ in viele Bereiche unseres Lebens eingezogen. Auch in der öffentlichen Verwaltung gewinnt das Thema weiter an Fahrt.
PICTURE baut Lösungsportfolio im Bereich Stellenorganisation aus
Kasaia – die clevere Lösung zur rechtskonformen Stellenbewertung
Ein Grund zu feiern: Wir werden 10!
Zehn Jahre ist es her, dass aus einem europaweiten Forschungsprojekt der Grundstein für unser Unternehmen gelegt wurde.
PICTURE behind the scenes
Wir feiern 10-jähriges Jubiläum!
PICTURE ist das am häufigsten eingesetzte professionelle Prozessmanagement-Tool im öffentlichen Sektor
Marktstudie untersucht aktuellen Stand des Prozessmanagements in der öffentlichen Verwaltung und bescheinigt häufigen Einsatz der PICTURE-Methode und PICTURE-Prozessplattform
Film ab - unser neuer Imagefilm ist online!
Video zeigt einen nichtalltäglichen Blick auf die Welt von PICTURE
PICTURE proudly presents: Erklärvideo zu Kasaia®
Ihre clevere Lösung zur Stellenbewertung
Neues Erklärvideo zur PICTURE-Methode
Erfahren Sie mehr über die PICTURE-Methode.
Kasaia auf dem KGSt®-Kongress: Stellenbewertung für Beamte in Dortmund
neuere News
ältere News
Erste Fachtagung „Regieren in Kommunen“ war ein Erfolg
Am 30. September und 1. Oktober 2015 trafen sich Teilnehmer aus der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auf Einladung der Hochschule Nordhausen zur ersten Tagung des Instituts für Public Management und Governance. Unter dem Motto „Regieren in Kommunen“ wurden aktuelle Themen und Herausforderungen der kommunalen Steuerung diskutiert. Dr. Lars Algermissen, Geschäftsführer der PICTURE GmbH, erläuterte in einem Workshop gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Zahradnik von der Hochschule Nordhausen anhand von Praxisbeispielen, wie modernes Prozessmanagement rund um das Erfassen, das Management und die Optimierung von Verwaltungsprozessen dazu beitragen kann, schnell Kosten und Zeit zu sparen.
Fokus der Tagung war die Vernetzung von Wissenschaft und Praxis, so wurde am ersten Tag die Praxis aus der Perspektive der Wissenschaft betrachtet und am zweiten Tag wurden Impulse für die Praxis wissenschaftlich begleitet.